…in meiner Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie).
Auf dieser Homepage möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick über mich als Person und meine Arbeit im Bereich der Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche geben.
In der heutigen Zeit sollte die Unterstützung durch einen Psychotherapeuten weder bei Erwachsenen noch bei Kindern und Jugendlichen ein Tabu-Thema sein. Familiäre Probleme, Leistungsdruck oder massive Ängste sind nur einige Beispiele, die bereits bei kleinen Kindern auffällige Verhaltensweisen auslösen und unbehandelt zu Störungen führen können.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten der Therapie. Als approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin ist es mir eine Herzensaufgabe, junge Patienten bereits ab dem Kleinkind- bis hin ins junge Erwachsenenalter in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten und auch die elterliche Seite hilfreich zu unterstützen.
Herzlichst
Mirjam Dähling
Die Maßnahmen in der Kinderpsychotherapie unterscheiden sich zur Therapie von Jugendlichen und Erwachsenen grundlegend dadurch, dass Kinder bis zu einem gewissen Alter nicht oder nur wenig selbst reflektieren können. Neben dem Sprechen kommen für mich als Kinderpsychotherapeutin deshalb auch spielerische Möglichkeiten in Betracht, die dabei helfen, Ihr Kind kennenzulernen und zu verstehen.
Das gemalte Bild und Rollenspiele können ebenso Aufschluss über die Gefühlswelt des Kindes geben wie die Interaktion mit Handpuppen. Den psychotherapeutischen Wegen sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt - ich gestalte die Therapie ganz individuell nach den Vorlieben und dem Reifegrad Ihres Kindes. Mir ist es wichtig, Kinder und ihre Eltern dabei zu unterstützen, ihren Alltag gemeinsam zu bewältigen.
Ich therapiere Kinder mit Symptomen und Krankheitsbildern wie:
Diese Aufzählung bietet nur einen kleinen Überblick über die möglichen Symptome und Auslöser für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern.
Im Prozess des Heranwachsens benötigen Jugendliche verständnisvolle Hilfe, Wertschätzung und Unterstützung im Umgang mit unterschiedlichen Störungsbildern, die unbehandelt schnell zum Lebensinhalt werden können.
Für folgende Krankheitsbilder und Symptome kommt eine Therapie in meiner Praxis u. a. in Betracht:
» Als Jugendlicher und junger Erwachsener ist es häufig schwierig, sich mit Problemen und Ängsten an vertraute Personen aus dem familiären oder schulischen Umfeld zu wenden. Es ist jedoch wichtig, mit seinen Gefühlen und Unsicherheiten nicht allein zu bleiben und sich jemandem anzuvertrauen, von dem man sich verstanden fühlt. Oft können Familienmitglieder oder Freunde dabei helfen, den Blickwinkel zu wechseln oder einen entscheidenden Rat bei Problemen bieten. Manchmal sind jedoch auch solche nahen Personen überfordert und spätestens dann ist es Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Als Jugendpsychotherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht (ausgenommen: Gefahr im Verzug). Das heißt, alles, was mir in meiner Praxis anvertraut wird, bleibt auch in meiner Praxis. «
Damit Sie wissen, wem Sie sich und Ihr Kind anvertrauen, möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen:
Mein Name ist Mirjam Dähling, ich bin verheiratet und Mutter zweier Kinder
Zertifizierung in "spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen" (DeGPT)
Weiterbildung zur EMDR-Therapeutin für Kinder und Jugendliche (EMDRIA)
Eröffnung der eigenen Praxis
Psychotherapeutische Mitarbeiterin in der Praxisgemeinschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Könemann-Nunold, Goslar.
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Therapeutische Mitarbeiterin in der psychiatrischen Abteilung des AMEOS Klinikum, Hildesheim
Therapeutische Mitarbeiterin in einer Fachpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Goslar
Approbation zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie).
Betreuung und Begleitung von neun Mädchen und jungen Frauen mit einer Essstörung in der Wohngruppe 'Perspektive', CJD Braunschweig
Staatliche Anerkennung als Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Berufspraktikum in einer Wohngruppe für Mädchen mit einer Essstörung
Studienabschluss als Diplom Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Studienabschluss als Tanzpädagogin (Bachelor of dance in education, NL)